Aktuell

Mitglieder und Insti­tu­tionen sind eingeladen, Veran­stal­tungen an die Redaktion der Webseite zu senden (über Kontakt). Dies können Schul­aus­stel­lungen oder Veran­stal­tungen in der Schnitt­stelle von Kultur und Unterricht / Vermittlung sein. Wir freuen uns über aktuelle Beiträge!

  • Kulturfenster 15 der Berufsschule Aarau

    Am Mittwoch, 2. April 2025 findet bereits das 15. Kulturfenster an der bsa statt; diesmal im Bereich Innenarchitektur / Szenografie. Mauro Testerini stellt Entwurfsstrategien zur Gestaltung erlebbarer Räume vor. Als Designer, Innenarchitekt, Szenograf, Geschichten­erzähler und einer der kreativen Direktoren der Agentur Aroma aus Zürich gibt er Einblick in seinen Arbeitsalltag, den es als solchen nicht gibt.

    18.00 Einlass und Imbiss, 18.30-20.00 Präsentation und Diskussion, 20.00-21.00 Apéro

    Das Kulturfenster ist eine öffentliche, zweimal jährlich stattfindende Referatsreihe der bsa, wozu ExpertInnen aus verschiedenen Kreativbereichen eingeladen werden. Hier geht's zum Flyer

    Flyer

    NEWS-INHALT (direkt sichtbar)
  • Entscheidungshilfen zur Wahlpflicht im 9. Schuljahr

    Diverse Materialien zur Wahlflicht stehen zur hier zur Verfügung: Berufspolitik / Wahlpflicht

    Entscheidungshilfe des LBGs für Schülerinnen und Schüler

    Entscheidungshilfe des Kantons 

     Flyer / Plakat

    NEWS-INHALT (direkt sichtbar)
  • Kulturdünger Multiplikator:innen gesucht

    Kulturdünger fördert junges Kulturschaffen über finanzielle Unterstützung und Beratung. Detaillierte Informationen gibt es auf der Website.

    Um das sich stetig erneuernde Zielpublikum zu erreichen, ist kulturdünger auf Multiplikator:innen wie beispielsweise Lehrpersonen angewiesen. Mit einer Anmeldung zum Partnerschaftsnewsletter erhält man vier Mal im Jahr Informationen und Material zu kulturdünger, welches den Lernenden weitergegeben werden kann.  

    Arbeiten aus dem schulischen Kontext können leider nicht unterstützt werden.

    NEWS-INHALT (direkt sichtbar)
  • Wahlpflicht im 9. Schuljahr

    Für eine Maturität mit Grund­la­genfach Bildne­risches Gestalten ist im 9. Schuljahr Bildne­risches Gestalten die richtige Wahl. Dies gilt sowohl für die gymnasiale Matur, die Fachmatur wie auch die Berufsmatur. Weitere Informationen sind hier abgelegt: Berufspolitik / Wahlpflicht. Zum Flyer / Plakat